Weg-Wort vom 12. November 2020 Der November ist nicht sonderlich beliebt. Er hat den Ruf, grau und nasskalt zu sein. Am Übergang vom Herbst zum Winter erinnert er an Absterben und Tod. Das drückt auf unsere Stimmung. … [Weiterlesen...]
Wiedererschaffung
Weg-Wort vom 5. November 2020 Vom Apostel Johannes wird erzählt, dass er im Alter gerne mit einem zahmen Rebhuhn spielte. Als er einmal mit dem Tier vor dem Haus sass, kam ein Jäger vorbei. Dieser wunderte sich sehr, … [Weiterlesen...]
Gott tun
Weg-Wort vom 22. Oktober 2020 Im Jahr 1981 veröffentlichte der Berner Dichterpfarrer Kurt Marti einen schmalen Band mit Notizen den er mit dem Titel „Zärtlichkeit und Schmerz“ überschrieb. Der allerletzte Eintrag darin … [Weiterlesen...]
Notbremse
Weg-Wort vom 8. Oktober 2020 Wenn ich mit dem Zug reise, fällt mir immer wieder die Notbremse auf, die sich nach wie vor in jedem Zugwagen befindet. Und ich frage mich, ob diese Einrichtung in der heutigen Zeit sinnlos … [Weiterlesen...]
Kräuterkiste
Weg-Wort vom 2. Oktober 2020 Vor einem meiner Fenster steht eine Blumenkiste, in der ich Kräuter angepflanzt habe. Darin wachsen Rosmarin, Basilikum, Majoran und Pfefferminze. Auch Petersilie, Bohnenkraut und Ysop … [Weiterlesen...]
Glück
Weg-Wort vom 28. September 2020 Wie kommen wir dahin glücklich zu sein? Ein Bildwort des indischen Jesuiten Anthony de Mello, der christlichen Glauben mit östlicher Weisheit verband, schenkt uns einen bedenkenswerten … [Weiterlesen...]
Wollen
Weg-Wort vom 24. September 2020 „Mach doch, was du willst!“ Wie unterschiedlich kann dieser Satz klingen: Er kann Ausdruck der Enttäuschung sein, wenn alle Gespräche mit einer Person fruchtlos blieben, und man sie … [Weiterlesen...]
Verbindende Herausforderung
Weg-Wort vom 18. September 2020 Nationalhymnen haben etwas Zweischneidiges. Sie sollen die Verbundenheit mit dem eigenen Heimatland stärken, und scheitern daran nicht selten, weil Menschen die Melodien und Texte als … [Weiterlesen...]
Splitter und Balken
Weg-Wort vom 11. September 2020 Niemand hat es gern, Besserwisserei und Kritiksucht ausgesetzt zu sein. Über Menschen, welche bei den anderen die kleinsten Fehler suchen und anprangern, die eigenen aber nicht wahrhaben … [Weiterlesen...]
Am Widerstand wachsen
Weg-Wort vom 4. September 2020 Folgende Geschichte erzählt man sich in Afrika: „In einer Oase entdeckte ein Mann, der für seine Missgunst und Gemeinheit bekannt war, eine besonders schöne junge Palme. Der Name des … [Weiterlesen...]