Bahnhofkirche Zürich -
  • Kapelle
    • Gruppen
    • Bilder
    • Hier finden Sie uns…
  • Seelsorge
    • Seelsorgeteam
    • Eine Kerze in der Bahnhofkirche anzünden
  • Weg-Wort
    • Weg-Wort abonnieren oder abbestellen
    • Weg-Wort auf Smartphone
    • Abendgebet
    • Kirche am Weg – Pilgerpässe
  • Über uns
    • Kontakte
    • Freiwillige
      • Intern
    • Entstehungsgeschichte
    • Jahresberichte
  • Links
  • Aktuell
  • Weg-Worte
  • Kontakte
  • Sitemap
  • Impressum
Startseite > Allgemein > Träumer

Träumer

Weg-Wort vom 19. März 2021

Jemanden als Träumer zu bezeichnen, ist in unserem Kulturkreis kein schmeichelhaftes Kompliment. Damit wird normalerweise eine realitätsfremde und naive Person benannt, die den Tatsachen nicht ins Auge blickt, sondern weltfremden Gedankengebäuden und Luftschlössern nachhängt.

Den Träumen im Schlaf wird allgemein kein sonderlicher Wert zugemessen. Sie seien bloss unzusammenhängende Gedankenbilder, welche Tagesreste verarbeiten und das Hirn wieder säubern für den nächsten Tag.

Bild von stine moe engelsrud auf Pixabay

Dass Träume auch als Quelle der Inspiration dienen, erlebte in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts Elias Howe, der eine mechanische Nähmaschine erfinden wollte. Eines Nachts sah er im Traum amerikanische Ureinwohner mit Speeren um ein Lagerfeuer tanzen. Zu Howes Erstaunen hatte jeder Speer ein Loch in der Nähe der Spitze. Nach dem Erwachen ging ihm ein Licht auf: Er hatte gerade die Lösung seines Problems gesehen.

Die Einheitsübersetzung der Bibel nennt das Wort Traum 64 Mal. Träumen gilt in der Schrift als Weg, wie Gott zum Menschen spricht und sich zukünftige Geschehnisse offenbaren. Einen grossen Träumer feiert die katholische Kirche heute. Es ist der heilige Josef, der Verlobte und Bräutigam Mariens und Jesu Ziehvater. Weltfremd war er als Bauhandwerker gewiss nicht. Doch er hörte auf seine Träume. Sie bewegten ihn, Maria bei sich aufzunehmen, und rechtzeitig vor der Verfolgung durch König Herodes nach Ägypten zu fliehen.

Der Träumer Josef ist uns Vorbild darin, auf die inneren Bilder und Stimmen aufmerksam zu sein und sich von ihnen zum Handeln inspirieren zu lassen.

Weg-Worte

  • Wachsen 22. April 2021
  • Trauen 21. April 2021
  • Der liebende Blick 20. April 2021
  • Brummkreisel 19. April 2021
  • Bekenntnis 16. April 2021
  • Höchstpersönlich 15. April 2021
  • Wer bekommt die Schlüssel? 14. April 2021
  • Die Liebe lässt (nicht) los 13. April 2021
  • Regenschirm 12. April 2021
  • Hilfreiche Ignoranz 9. April 2021

Adresse

Bahnhofkirche
Postfach
8021 Zürich

Tel. 044 211 42 42
info@bahnhofkirche.ch
PC-Konto: 87-330962-2

Lageplan

Klicken, um größere Karte zu öffnen

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
7.00 bis 19.00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertage
10.00 bis 16.00 Uhr

Vernetzt

©2021 Bahnhofkirche Zürich - Gestaltet mit Quickpage.