Bahnhofkirche Zürich -
  • Kapelle
    • Gruppen
    • Bilder
    • Hier finden Sie uns…
  • Seelsorge
    • Seelsorgeteam
    • Eine Kerze in der Bahnhofkirche anzünden
  • Weg-Wort
    • Weg-Wort abonnieren oder abbestellen
    • Weg-Wort auf Smartphone
    • Abendgebet
    • Kirche am Weg – Pilgerpässe
  • Über uns
    • Kontakte
    • Freiwillige
      • Intern
    • Entstehungsgeschichte
    • Jahresberichte
  • Links
  • Aktuell
  • Weg-Worte
  • Kontakte
  • Sitemap
  • Impressum
Startseite > Allgemein > Das Zwiebelchen

Das Zwiebelchen

Weg-Wort vom 4. März 2021

In seinem Roman „Die Brüder Karamasow“ lässt Fjodor Dostojewski die folgende kleine Geschichte erzählen:

„Es lebte einmal eine alte Frau, die sehr böse war. In ihrem ganzen Leben hatte sie keine gute Tat vollbracht. Als sie starb, wurde sie ergriffen und in den Feuersee geworfen. Ihr Schutzengel sah es und dachte: ‚Wenn ich mich nur an eine gute Tat von ihr erinnern könnte, dann würde ich vor Gott für sie bitten.‘ Da fiel ihm etwas ein und er sprach zu Gott: ‚Einmal hat sie in ihrem Gemüsegarten ein Zwiebelchen herausgerissen und es einer Bettlerin gegeben.‘ Gott antwortete: ‚Dann nimm dieses Zwiebelchen und halte es ihr hin. Wenn sie es ergreift, und du sie daran aus dem Feuersee herausziehen kannst, dann wird sie ins Paradies eingehen. Wenn das Pflänzchen abreisst, dann wird sie bleiben, wo sie ist.‘

Bild von klimkin auf Pixabay

Der Engel eilte zur Frau, streckte ihr das Zwiebelchen hin und sagte: ‚Halte dich fest! Lass uns sehen, ob ich dich herausziehen kann!‘ Er begann vorsichtig zu ziehen und tatsächlich: Das Zweibelchen hielt. Da bemerkten es die anderen im See und fingen an, sich an sie zu klammern, um mit ihr herausgezogen zu werden. Es wurden immer mehr, die alte Frau bekam Angst, sie stiess die anderen mit den Füssen zurück und schrie: ‚Lasst mich los, das ist mein Zwiebelchen und nicht eures.‘ Als sie das ausgesprochen hatte, riss das Pflänzchen entzwei, und die mürrische Frau fiel zurück in den Feuersee. Da musste der Engel aus tiefstem Herzen weinen und ging traurig davon.“

Zum glückseligen Leben gelangen wir dann, wenn wir Gottes Zusage vertrauen und bereit sind, auch die anderen Menschen teilhaben zu lassen.

Weg-Worte

  • Wachsen 22. April 2021
  • Trauen 21. April 2021
  • Der liebende Blick 20. April 2021
  • Brummkreisel 19. April 2021
  • Bekenntnis 16. April 2021
  • Höchstpersönlich 15. April 2021
  • Wer bekommt die Schlüssel? 14. April 2021
  • Die Liebe lässt (nicht) los 13. April 2021
  • Regenschirm 12. April 2021
  • Hilfreiche Ignoranz 9. April 2021

Adresse

Bahnhofkirche
Postfach
8021 Zürich

Tel. 044 211 42 42
info@bahnhofkirche.ch
PC-Konto: 87-330962-2

Lageplan

Klicken, um größere Karte zu öffnen

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
7.00 bis 19.00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertage
10.00 bis 16.00 Uhr

Vernetzt

©2021 Bahnhofkirche Zürich - Gestaltet mit Quickpage.