Bahnhofkirche Zürich -
  • Kapelle
    • Gruppen
    • Bilder
    • Hier finden Sie uns…
  • Seelsorge
    • Seelsorgeteam
    • Eine Kerze in der Bahnhofkirche anzünden
  • Weg-Wort
    • Weg-Wort abonnieren oder abbestellen
    • Weg-Wort auf Smartphone
    • Abendgebet
    • Kirche am Weg – Pilgerpässe
  • Über uns
    • Kontakte
    • Freiwillige
      • Intern
    • Entstehungsgeschichte
    • Jahresberichte
  • Links
  • Aktuell
    • Krippe 2020
    • Heiligabend 2020
  • Weg-Worte
  • Kontakte
  • Sitemap
  • Impressum
Startseite > Allgemein > Spiel und Ernst

Spiel und Ernst

Weg-Wort vom 4. Februar 2021

Das Leben ist eine ernste Sache. Zumindest für Menschen, die sich mit harter Arbeit ihre Existenz verdienen und vielleicht sogar ums Überleben kämpfen müssen, für solche, die Verantwortung tragen und Verpflichtungen übernehmen, und für solche, die sich an Regeln, Gesetze und Gebote gebunden fühlen für deren Einhaltung sie Rechenschaft ablegen müssen.

Das Leben ist ein Spiel. Besonders für Personen, die sich um ihre materielle Existenz keine Sorgen machen oder machen müssen, die sich selbst und die Dinge gern ausprobieren und geniessen, die die Welt ohne Berührungsängste erkunden, und denen es leicht fällt, wieder loszulassen.

Zu welcher dieser beiden Lebenseinstellungen tendieren Sie selbst?

Beim Anblick von Kindern kann sich die Gegenüberstellung von Ernst und Spiel schnell auflösen. Wenn sie ganz ins Spiel vertieft sind, wenn sie einen Gegenstand bis ins Detail untersuchen, wenn sie etwas Neues immer und immer wieder ausprobieren, bis es gelingt, dann gibt es für sie nichts Ernsteres.

Bild von Hai Nguyen Tien auf Pixabay

Kinder sind uns Vorbilder darin, den Gegensatz von Ernst und Spiel zu überwinden. Es ist eine Voraussetzung für glückseliges Leben, und ich glaube, das hatte Jesu im Blick, wenn er sagt: „Wenn ihr nicht umkehrt und werdet wie die Kinder, werdet ihr nicht in das Himmelreich hineinkommen.“ Schlüssel zur Überwindung des Gegensatzes ist die Haltung der Liebe. „Tue stets das, was du liebst. Und wenn das nicht möglich ist, dann liebe das, was du tust.“ Dieser Hinweis einer weisen Person lädt uns ein, den Ernst des Lebens mit bejahendem Herzen und mit spielerischer Leichtigkeit anzunehmen.

Weg-Worte

  • Postkarte 1. März 2021
  • Der Mähdrescher 26. Februar 2021
  • Über Schwellen 25. Februar 2021
  • Sehnsucht 24. Februar 2021
  • Genug 23. Februar 2021
  • durchsichtig 22. Februar 2021
  • Kraft des Guten 19. Februar 2021
  • Nkosi sikelel‘ iAfrika 18. Februar 2021
  • Laden und Entladen 17. Februar 2021
  • ob da einer ist? 16. Februar 2021

Adresse

Bahnhofkirche
Postfach
8021 Zürich

Tel. 044 211 42 42
info@bahnhofkirche.ch
PC-Konto: 87-330962-2

Lageplan

Klicken, um größere Karte zu öffnen

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
7.00 bis 19.00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertage
10.00 bis 16.00 Uhr

Vernetzt

©2021 Bahnhofkirche Zürich - Gestaltet mit Quickpage.