Bahnhofkirche Zürich -
  • Kapelle
    • Gruppen
    • Bilder
    • Hier finden Sie uns…
  • Seelsorge
    • Seelsorgeteam
    • Eine Kerze in der Bahnhofkirche anzünden
  • Weg-Wort
    • Weg-Wort abonnieren oder abbestellen
    • Weg-Wort auf Smartphone
    • Abendgebet
    • Kirche am Weg – Pilgerpässe
  • Über uns
    • Kontakte
    • Freiwillige
      • Intern
    • Entstehungsgeschichte
    • Jahresberichte
  • Links
  • Aktuell
  • Weg-Worte
  • Kontakte
  • Sitemap
  • Impressum
Startseite > Allgemein > Gerechtigkeit und Solidarität

Gerechtigkeit und Solidarität

Weg-Wort vom 17. Dezember 2020

Die Propheten der Heiligen Schrift waren mehr als Zukunftsdeuter. Als Boten Gottes ermutigten sie das Volk in schwierigen Zeiten, machten immer wieder auf Missstände aufmerksam und ermahnten zu sozialer Gerechtigkeit und Solidarität. „Taut, ihr Himmel, von oben, ihr Wolken, lasst Gerechtigkeit regnen! Die Erde tue sich auf und bringe das Heil hervor, sie lasse Gerechtigkeit spriessen.“ So flehte Jesaja, dass Gott selbst durch die Naturkräfte Recht und Gerechtigkeit schaffen solle. Damit wollte der Prophet dem Volk Israel in den schwierigen Zeiten des Exils Mut zusprechen.

Die prophetische Hoffnung auf einen gerechten Vorsteher des Volkes wurde später von den Christen auf die Menschwerdung Gottes in Jesus bezogen und gedeutet. Der Ruf des Jesaja hat mit den sogenannten Rorate-Gottesdiensten einen Niederschlag in der Advents-Tradition gefunden: Noch vor Sonnenaufgang versammeln sich die Gläubigen, um die Ankunft des Gottessohnes mit Liedern und Gebeten herbeizusehnen.

Ebenholz-Krippe aus Tansania in der Bahnhofkapelle

Der Ruf nach Gerechtigkeit und Solidarität verstummt in unserer Zeit nicht. Eine Mehrheit der Kantone wollte nicht, dass Schweizer Konzerne auch für ihre Verfehlungen im Ausland belangt werden können. Massnahmen im Zusammenhang mit der Pandemie bedrohen die Existenzgrundlage von immer mehr Menschen.

Weihnachten im christlichen Sinn ist ein prophetisches Fest. Es hat mit der Gerechtigkeit und mit der Solidarität zu tun, die wir nicht einfach anderen überlassen können. Dass Jesus damals in Betlehem geboren wurde, bleibt bedeutungslos, wenn er nicht in unserer Zeit in den Herzen der Menschen wieder geboren wird.

Weg-Worte

  • Brummkreisel 19. April 2021
  • Bekenntnis 16. April 2021
  • Höchstpersönlich 15. April 2021
  • Wer bekommt die Schlüssel? 14. April 2021
  • Die Liebe lässt (nicht) los 13. April 2021
  • Regenschirm 12. April 2021
  • Hilfreiche Ignoranz 9. April 2021
  • Überraschungen 8. April 2021
  • Kelche wie Menschen 7. April 2021
  • Alle da? 6. April 2021

Adresse

Bahnhofkirche
Postfach
8021 Zürich

Tel. 044 211 42 42
info@bahnhofkirche.ch
PC-Konto: 87-330962-2

Lageplan

Klicken, um größere Karte zu öffnen

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
7.00 bis 19.00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertage
10.00 bis 16.00 Uhr

Vernetzt

©2021 Bahnhofkirche Zürich - Gestaltet mit Quickpage.