Bahnhofkirche Zürich -
  • Kapelle
    • Gruppen
    • Bilder
    • Hier finden Sie uns…
  • Seelsorge
    • Seelsorgeteam
    • Eine Kerze in der Bahnhofkirche anzünden
  • Weg-Wort
    • Weg-Wort abonnieren oder abbestellen
    • Weg-Wort auf Smartphone
    • Abendgebet
    • Kirche am Weg – Pilgerpässe
  • Über uns
    • Kontakte
    • Freiwillige
      • Intern
    • Entstehungsgeschichte
    • Jahresberichte
  • Links
  • Aktuell
  • Weg-Worte
  • Kontakte
  • Sitemap
  • Impressum
Startseite > Allgemein > Schweigen

Schweigen

Weg-Wort vom 1. Dezember 2020

Bildquelle: wikipedia

Es gibt verschiedene Gründe, warum wir schweigen.
Vielleicht schweigen wir, weil wir ganz viel zu sagen hätten, es uns aber die Sprache verschlagen hat. Vielleicht auch, weil wir meinen, dass uns die richtigen Worte fehlen.
Vielleicht schweigen wir, weil wir nichts zu sagen haben? Oder ist es gerade umgekehrt, wir reden besonders viel, wenn wir eigentlich nichts zu sagen haben oder nichts zu sagen wissen?

In Klöstern und in Exerzitien wird geschwiegen, dabei geht es nicht darum zu verschweigen, was man zu sagen hätte oder dass die Mönche und Nonnen sich nichts zu sagen hätten. Es geht um Wellness für den Geist. Es geht darum Achtsamkeit zu üben und auf die innere Stimme, die Stimme Gottes zu hören.

Es gibt auch die Schweigeminute, das Gedenken an eine Person oder ein Geschehen, und es gibt die Kraft in der Stille.

Eine andere Art des Schweigens kennen verschiedenen Berufe: das Berufsgeheimnis, Arztgeheimnis, Beichtgeheimnis, Seelsorgegeheimnis…
Das Schweigen weiss ich zu schätzen. Mit einer Freundin, mit einem Freund nicht nur über alles reden können, sondern gemeinsam schweigen können… ist ein Geschenk.

Und doch gibt es Sachen, die dürfen nicht verschwiegen werden. Unrecht, das zum Himmel schreit, muss benannt werden. Die freie Meinungsäusserung und die Pressefreiheit sind Menschenrechte.
Und ab und zu ist es möglich, Schweigen und „Schreien“ zu verbinden. Wenn zum Beispiel jeden Donnerstag im Advent in Luzern eine Mahnwache, das „Schweigen für den Frieden“ stattfindet.

(Schweigen für den Frieden, wir schweigen für Frieden – still und doch stark.
In Luzern auf dem Kapellplatz. Donnerstagabend – 18.30 – 19.00 Uhr.)

 

 

Weg-Worte

  • Brummkreisel 19. April 2021
  • Bekenntnis 16. April 2021
  • Höchstpersönlich 15. April 2021
  • Wer bekommt die Schlüssel? 14. April 2021
  • Die Liebe lässt (nicht) los 13. April 2021
  • Regenschirm 12. April 2021
  • Hilfreiche Ignoranz 9. April 2021
  • Überraschungen 8. April 2021
  • Kelche wie Menschen 7. April 2021
  • Alle da? 6. April 2021

Adresse

Bahnhofkirche
Postfach
8021 Zürich

Tel. 044 211 42 42
info@bahnhofkirche.ch
PC-Konto: 87-330962-2

Lageplan

Klicken, um größere Karte zu öffnen

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
7.00 bis 19.00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertage
10.00 bis 16.00 Uhr

Vernetzt

©2021 Bahnhofkirche Zürich - Gestaltet mit Quickpage.