Bahnhofkirche Zürich -
  • Kapelle
    • Gruppen
    • Bilder
    • Hier finden Sie uns…
  • Seelsorge
    • Seelsorgeteam
    • Eine Kerze in der Bahnhofkirche anzünden
  • Weg-Wort
    • Weg-Wort abonnieren oder abbestellen
    • Weg-Wort auf Smartphone
    • Abendgebet
    • Kirche am Weg – Pilgerpässe
  • Über uns
    • Kontakte
    • Freiwillige
      • Intern
    • Entstehungsgeschichte
    • Jahresberichte
  • Links
  • Aktuell
    • Krippe 2020
    • Heiligabend 2020
  • Weg-Worte
  • Kontakte
  • Sitemap
  • Impressum
Startseite > Allgemein > Angel

Angel

Weg-Wort vom 13. November 2020

«Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott und das Wort war Gott…» In der Videoarbeit «Angel» des Künstlers Mark Wallinger, aus der man hier ein Foto sieht, sind diese Worte zu hören. Es handelt sich um den Beginn des Johannesevangeliums. Der seltsame Blinde rezitiert die Sätze mehrmals. Aber seine Stimme klingt schleppend und schwerfällig, wie aus einer anderen Welt. Und wenn man sich das Video anschaut, merkt man plötzlich, dass hier alles verkehrt herum läuft: Die Menschen auf der Rolltreppe links werden rücklings nach unten gefahren, die auf der rechten Seite steigen mit dem Rücken voran nach oben. Offensichtlich wird das Video rückwärts  abgespielt! Aber warum versteht man dann, was der Blinde sagt? Der Künstler hat den Text bei der Aufnahme verkehrt herum gesprochen, so dass er beim Abspielen richtig zu hören ist. Und darum klingt seine Stimme  auch so fremd.
«Angel» (Engel) als Titel, biblische Worte als Text – hier geht es um Religion! Und ist einem nicht auch der Aufbau des Videobildes vertraut? Auf der einen Seite solche, die aufsteigen, auf der anderen solche, für die es nach unten geht, und in der Mitte prominent eine Figur – so wird doch das Jüngste Gericht dargestellt: Links die, die ins Himmelreich kommen und rechts die, die ins Verderben stürzen. Dazwischen der Engel Michael. Nur ist in unserem Video eben alles anders: Die links sinken, die rechts steigen auf. Der Anfang ist das Ende, das Ende der Anfang, die Geretteten verlieren und die Verlorenen werden gerettet. Damit ist der Künstler nahe an der biblischen Botschaft. Auch in ihr werden scheinbar richtige Ordnungen umgekehrt. Etwa im Jesuswort «So werden die Letzten Erste sein und die Ersten Letzte.» Die Worte des Glaubens sind manchmal wie eine Gegensprache, die unsere Annahmen über die Wirklichkeit auf den Kopf stellt.

Abb.: Mark Wallinger, Angel, 1997, Projected video installation, 7 minutes 30 seconds, (Video Still).
© Mark Wallinger, Courtesy the artist and Hauser & Wirth

Weg-Worte

  • Ich bin, also denke ich 2. März 2021
  • Postkarte 1. März 2021
  • Der Mähdrescher 26. Februar 2021
  • Über Schwellen 25. Februar 2021
  • Sehnsucht 24. Februar 2021
  • Genug 23. Februar 2021
  • durchsichtig 22. Februar 2021
  • Kraft des Guten 19. Februar 2021
  • Nkosi sikelel‘ iAfrika 18. Februar 2021
  • Laden und Entladen 17. Februar 2021

Adresse

Bahnhofkirche
Postfach
8021 Zürich

Tel. 044 211 42 42
info@bahnhofkirche.ch
PC-Konto: 87-330962-2

Lageplan

Klicken, um größere Karte zu öffnen

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
7.00 bis 19.00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertage
10.00 bis 16.00 Uhr

Vernetzt

©2021 Bahnhofkirche Zürich - Gestaltet mit Quickpage.