Bahnhofkirche Zürich -
  • Kapelle
    • Gruppen
    • Bilder
    • Hier finden Sie uns…
  • Seelsorge
    • Seelsorgeteam
    • Eine Kerze in der Bahnhofkirche anzünden
  • Weg-Wort
    • Weg-Wort abonnieren oder abbestellen
    • Weg-Wort auf Smartphone
    • Abendgebet
    • Kirche am Weg – Pilgerpässe
  • Über uns
    • Kontakte
    • Freiwillige
      • Intern
    • Entstehungsgeschichte
    • Jahresberichte
  • Links
  • Aktuell
    • Krippe 2020
    • Heiligabend 2020
  • Weg-Worte
  • Kontakte
  • Sitemap
  • Impressum
Startseite > Allgemein > Ökumene der Ergriffenheit

Ökumene der Ergriffenheit

Weg-Wort vom 14. Oktober 2020

Ich bin nicht Kirchenpolitiker. Und ich weiss, dass das alles nicht so einfach ist, mit der Ökumene. Dass es da um begründete Unterschiede im Kirchenverständnis geht, um seriöse, aber eben verschiedene theologische Konzepte. Trotzdem stelle ich mich manchmal naiv und stelle mir vor, es gäbe für die gegenseitige Anerkennung der verschiedenen Kirchen einfache Rezepte.
Mein Rezept steht im 3. Kapitel des Philipperbriefes, im Neuen Testament. Es kommt also von Paulus, immerhin.
In diesem Kapitel beschreibt er, wie die Erkenntnis Christi alles, was ihm vorher Lebensinhalt war, wertlos werden lässt. Und damit meint er seine Zugehörigkeit zum jüdischen Volk und sein theologisches Wissen als Pharisäer. Ganz offensichtlich ist Paulus von Christus und der «Kraft seiner Auferstehung» total ergriffen.
Dann aber die überraschende Wendung in den Versen 12 und 13:
«Nicht dass ich es schon erlangt hätte oder schon vollkommen wäre! Ich jage ihm aber nach, und vielleicht ergreife ich es, da auch ich von Christus Jesus ergriffen worden bin. Liebe Brüder und Schwestern, ich bilde mir nicht ein, dass ich selbst es ergriffen hätte, eins aber tue ich: Was zurückliegt, vergesse ich und strecke mich aus nach dem, was vor mir liegt.»
Das wünsche ich mir: Eine Ökumene der Ergriffenheit. Dass Glaubende und Kirchen sich gegenseitig anerkennen könnten als Unvollkommene, die noch nicht ergriffen – oder sollte man sagen «begriffen» – haben, die manchmal auf gemeinsamen, manchmal auf getrennten Wegen unterwegs sind, die aber von einer gemeinsamen Erfahrung her kommen, die sie einander nicht bestreiten: Der Ergriffenheit durch Jesus Christus.
Aber klar, das ist natürlich naiv.

Abbildung: Ferdinand Hodler, Ergriffenheit, 1900, Österreichische Galerie Belvedere, Wien. Quelle: www.wikipedia.org

Weg-Worte

  • Du sollst… 22. Januar 2021
  • Unterbrechung in Weiss 21. Januar 2021
  • Machtwechsel 20. Januar 2021
  • Eine grosse leere Ruhe 19. Januar 2021
  • Normal 18. Januar 2021
  • Nächstenliebe mit Abstand 15. Januar 2021
  • Schwellengänge 14. Januar 2021
  • Zachäus in mir 13. Januar 2021
  • Angst 12. Januar 2021
  • Aushalten 11. Januar 2021

Adresse

Bahnhofkirche
Postfach
8021 Zürich

Tel. 044 211 42 42
info@bahnhofkirche.ch
PC-Konto: 87-330962-2

Lageplan

Klicken, um größere Karte zu öffnen

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
7.00 bis 19.00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertage
10.00 bis 16.00 Uhr

Vernetzt

©2021 Bahnhofkirche Zürich - Gestaltet mit Quickpage.