Bahnhofkirche Zürich -
  • Kapelle
    • Gruppen
    • Bilder
    • Hier finden Sie uns…
  • Seelsorge
    • Seelsorgeteam
    • Eine Kerze in der Bahnhofkirche anzünden
  • Weg-Wort
    • Weg-Wort abonnieren oder abbestellen
    • Weg-Wort auf Smartphone
    • Abendgebet
    • Kirche am Weg – Pilgerpässe
  • Über uns
    • Kontakte
    • Freiwillige
      • Intern
    • Entstehungsgeschichte
    • Jahresberichte
  • Links
  • Aktuell
  • Weg-Worte
  • Kontakte
  • Sitemap
  • Impressum
Startseite > Allgemein > Muhammad

Muhammad

Weg-Wort vom 9. Oktober 2020

Er stammte aus einfachsten Verhältnissen. Früh erfuhr er Ungerechtigkeit und lernte kämpfen. Er war erfolgreich und wusste es. Er wollte nicht der unterwürfige, bescheidene Sklavennachfahr sein. Er war selbstbewusst und laut. Die Welt sollte seine Leistungen sehen und seine Meinung hören.
Seinen Sklavennamen legte er ab. Und ebenso die christliche Sklavenreligion.
Mit 22 wurde er Moslem.
Mit 25 weigerte er sich, für das Land, das ihm grundlegende Rechte verweigerte, in den Krieg zu ziehen. Er sagte: «Ich werde nicht 10.000 Meilen von zu Hause entfernt helfen, eine andere arme Nation zu ermorden und niederzubrennen, nur um die Vorherrschaft weißer Sklavenherren über die dunkleren Völker der Welt sichern zu helfen.» Er wurde verurteilt, sein Titel wurde ihm aberkannt, er durfte drei Jahre seinen Beruf nicht ausüben.
Aber er kehrte zurück: Kämpferisch, stark und erfolgreich. Sieben Jahre nach seiner Verurteilung holte er sich seinen Weltmeistertitel zurück, den er nach einer Niederlage später noch ein drittes Mal gewann.
Er, Muhammad Ali (1942 – 2016), US-Amerikaner, geboren als Cassius Clay, erfolgreichster Boxer der Geschichte, der unerschrocken seine Stimme erhob für die Rechte der Schwarzen, lange bevor es «Black Lives Matter» gab.
Im Rückblick auf seinen Olympiasieg von 1960 erzählt er in einem Fernsehinterview, wie er danach aus einem Restaurant gewiesen wurde, weil er Schwarzer war:
«Ich musste dieses Restaurant verlassen, in meiner Heimatstadt, wo ich zur Kirche ging und ihrer Christenheit diente. Mein Vater kämpfte in all den Kriegen. Ich hatte gerade die Goldmedaille gewonnen und durfte nicht im Stadtzentrum essen gehen. Und ich sagte: ‘Da stimmt etwas nicht.’ Und von da an war ich ein Moslem.»

 

Abbildung: https://www.needpix.com/photo/download/853892/ali-boxer-boxing-famous-greatest-icon-iconic-legend-mohammad-ali

Weg-Worte

  • Wachsen 22. April 2021
  • Trauen 21. April 2021
  • Der liebende Blick 20. April 2021
  • Brummkreisel 19. April 2021
  • Bekenntnis 16. April 2021
  • Höchstpersönlich 15. April 2021
  • Wer bekommt die Schlüssel? 14. April 2021
  • Die Liebe lässt (nicht) los 13. April 2021
  • Regenschirm 12. April 2021
  • Hilfreiche Ignoranz 9. April 2021

Adresse

Bahnhofkirche
Postfach
8021 Zürich

Tel. 044 211 42 42
info@bahnhofkirche.ch
PC-Konto: 87-330962-2

Lageplan

Klicken, um größere Karte zu öffnen

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
7.00 bis 19.00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertage
10.00 bis 16.00 Uhr

Vernetzt

©2021 Bahnhofkirche Zürich - Gestaltet mit Quickpage.