Bahnhofkirche Zürich -
  • Kapelle
    • Gruppen
    • Bilder
    • Hier finden Sie uns…
  • Seelsorge
    • Seelsorgeteam
    • Eine Kerze in der Bahnhofkirche anzünden
  • Weg-Wort
    • Weg-Wort abonnieren oder abbestellen
    • Weg-Wort auf Smartphone
    • Abendgebet
    • Kirche am Weg – Pilgerpässe
  • Über uns
    • Kontakte
    • Freiwillige
      • Intern
    • Entstehungsgeschichte
    • Jahresberichte
  • Links
  • Aktuell
  • Weg-Worte
  • Kontakte
  • Sitemap
  • Impressum
Startseite > Allgemein > Kräuterkiste

Kräuterkiste

Weg-Wort vom 2. Oktober 2020

Vor einem meiner Fenster steht eine Blumenkiste, in der ich Kräuter angepflanzt habe. Darin wachsen Rosmarin, Basilikum, Majoran und Pfefferminze. Auch Petersilie, Bohnenkraut und Ysop habe ich schon ausprobiert. Viel lieber als die getrockneten Kräuter aus dem Gläschen, welche ich im Laden kaufen kann, verwende ich diese grünen Würzpflanzen. Sie sind nicht nur frischer und aromatischer, sondern erfüllen mich mit Dankbarkeit und dem Stolz, sie gepflegt und gegossen zu haben, nichts für sie bezahlen zu müssen und sie eigenhändig zu ernten.

Bild von Thomas B. auf Pixabay

Die allermeisten Lebensmittel beziehen wir aus dem Supermarkt, dem Quartierladen, vielleicht vom Wochenmarkt oder direkt vom Landwirt. Manche pflegen einen Schrebergarten. Immer weniger Familien bewirtschaften einen eigenen Hof. Wir entfernen uns von der Erfahrung, für unsere Nahrung unmittelbar zu sorgen, und zu wissen: Das Gedeihen und Fruchtbringen der Pflanzen ist nichts Selbstverständliches.

Seit Menschen Getreide, Obst und Gemüse anbauen, haben sie sich an Gott gewandt und dafür gebetet, dass ihre Feldfrüchte von widrigen Wetterverhältnissen, Krankheiten und Schädlingen verschont bleiben. Sobald die Ernte eingebracht war, bestand Grund zu grosser Freude und Dankbarkeit. Aus der Erfahrung der geschenkten Fülle entstanden die Erntedankfeste, die wir noch heute im Herbst begehen. Mit ihnen drücken wir Dank und Erleichterung aus, dass wir genügend zu essen haben. Ebenso schenken sie Gelegenheit darüber zu staunen, was die Natur und die Kräfte des Lebens hervorbringen, und wie wir in sie eingebettet sind. Diese Verbundenheit lässt meine kleine Kräuterkiste mir immer wieder bewusst werden.

Weg-Worte

  • Wachsen 22. April 2021
  • Trauen 21. April 2021
  • Der liebende Blick 20. April 2021
  • Brummkreisel 19. April 2021
  • Bekenntnis 16. April 2021
  • Höchstpersönlich 15. April 2021
  • Wer bekommt die Schlüssel? 14. April 2021
  • Die Liebe lässt (nicht) los 13. April 2021
  • Regenschirm 12. April 2021
  • Hilfreiche Ignoranz 9. April 2021

Adresse

Bahnhofkirche
Postfach
8021 Zürich

Tel. 044 211 42 42
info@bahnhofkirche.ch
PC-Konto: 87-330962-2

Lageplan

Klicken, um größere Karte zu öffnen

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
7.00 bis 19.00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertage
10.00 bis 16.00 Uhr

Vernetzt

©2021 Bahnhofkirche Zürich - Gestaltet mit Quickpage.