Bahnhofkirche Zürich -
  • Kapelle
    • Gruppen
    • Bilder
    • Hier finden Sie uns…
  • Seelsorge
    • Seelsorgeteam
    • Eine Kerze in der Bahnhofkirche anzünden
  • Weg-Wort
    • Weg-Wort abonnieren oder abbestellen
    • Weg-Wort auf Smartphone
    • Abendgebet
    • Kirche am Weg – Pilgerpässe
  • Über uns
    • Kontakte
    • Freiwillige
      • Intern
    • Entstehungsgeschichte
    • Jahresberichte
  • Links
  • Aktuell
  • Weg-Worte
  • Kontakte
  • Sitemap
  • Impressum
Startseite > Allgemein > Verbindende Herausforderung

Verbindende Herausforderung

Weg-Wort vom 18. September 2020

Nationalhymnen haben etwas Zweischneidiges. Sie sollen die Verbundenheit mit dem eigenen Heimatland stärken, und scheitern daran nicht selten, weil Menschen die Melodien und Texte als altmodisch oder als einseitig die Nation verherrlichend empfinden. Das nahm in der Schweiz die Gemeinnützige Gesellschaft zum Anlassen, einen Wettbewerb zur Erneuerung der Hymne auszuschreiben. 2015 wurde der Text von Werner Widmer als Sieger gewählt:

Bild von Thomas Zbinden auf Pixabay

Weisses Kreuz auf rotem Grund,
unser Zeichen für den Bund:
Freiheit, Unabhängigkeit, Frieden.
Offen für die Welt, in der wir leben,
lasst uns nach Gerechtigkeit streben!
Frei, wer seine Freiheit nützt,
stark ein Volk, das Schwache stützt.
Weisses Kreuz auf rotem Grund,
unser Zeichen für den Schweizer Bund.

Die Melodie bleibt die gleiche, die 1841 der Zisterziensermönch Alberich Zwyssig komponiert hatte. Sein Schweizerpsalm war als verbindendes Lied gedacht, welches für Menschen jeglicher Konfession singbar sein sollte. Heute kommt er so manchem Zeitgenossen zu religiös und gottbezogen vor, was nicht zu einem modernen bekenntnisneutralen Staat passe.

Im neuen Text wird daher Gott nicht mehr direkt angesprochen, und manche mögen das bedauern. Doch bezieht sich die Hymne deutlich auf die Werte der Schweizer Verfassung, welche wiederum auf christlichen Grundsätzen fusst. Es ist eine Hymne, die Mensch und Gemeinschaft herausfordert und zugleich auch verbindet. Und dieses Anliegen liegt auch hinter dem Bettag, den wir am kommenden Sonntag feiern.

 

Weg-Worte

  • Wachsen 22. April 2021
  • Trauen 21. April 2021
  • Der liebende Blick 20. April 2021
  • Brummkreisel 19. April 2021
  • Bekenntnis 16. April 2021
  • Höchstpersönlich 15. April 2021
  • Wer bekommt die Schlüssel? 14. April 2021
  • Die Liebe lässt (nicht) los 13. April 2021
  • Regenschirm 12. April 2021
  • Hilfreiche Ignoranz 9. April 2021

Adresse

Bahnhofkirche
Postfach
8021 Zürich

Tel. 044 211 42 42
info@bahnhofkirche.ch
PC-Konto: 87-330962-2

Lageplan

Klicken, um größere Karte zu öffnen

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
7.00 bis 19.00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertage
10.00 bis 16.00 Uhr

Vernetzt

©2021 Bahnhofkirche Zürich - Gestaltet mit Quickpage.