Bahnhofkirche Zürich -
  • Kapelle
    • Gruppen
    • Bilder
    • Hier finden Sie uns…
  • Seelsorge
    • Seelsorgeteam
    • Eine Kerze in der Bahnhofkirche anzünden
  • Weg-Wort
    • Weg-Wort abonnieren oder abbestellen
    • Weg-Wort auf Smartphone
    • Abendgebet
    • Kirche am Weg – Pilgerpässe
  • Über uns
    • Kontakte
    • Freiwillige
      • Intern
    • Entstehungsgeschichte
    • Jahresberichte
  • Links
  • Aktuell
    • Krippe 2020
    • Heiligabend 2020
  • Weg-Worte
  • Kontakte
  • Sitemap
  • Impressum
Startseite > Allgemein > Geschichten

Geschichten

Weg-dort vom 31. August 2020

Bildquelle: pixabay.com

Den Rattenfänger von Hameln kennen die meisten von uns. Es ist die Geschichte von einem Mann, der Hameln von den Ratten befreite. Da er seinen gerechten Lohn nicht erhielt, kehrte er zurück und lockte mit seiner Flöte nicht die Ratten, sondern die Kinder aus Hameln.

Auch das chinesische Horoskop kennt eine Ratten-Legende. Diese erklärt, warum die Ratte das erste Tier im Tierkreis ist.
Der Jade-Kaiser beschloss, dass die Reihenfolge der Tiere nach dem Zeitpunkt ihrer Ankunft zu seinem Fest bestimmt werden sollte. Die Ratte überredete den Ochsen, sie auf ihm reiten zu lassen. Und dann, gerade vor dem Ziel, sprang die Ratte hinunter, rannte los und traf als erste, noch vor dem Ochsen auf dem Fest ein.

Geschichten versuchen immer etwas zu erklären oder aufzuzeigen.
Geht es um den gerechten Lohn in der ersten, so sind es die List und „ungewöhnliche“ Lösungssuche in der zweiten Geschichte.

Biblische Geschichten versuchen auch etwas zu erklären. Sie zeigen die Erfahrungen auf, die Menschen mit dem Wirken Gottes gemacht haben. Nicht selten aber rütteln die Geschichten ganz schön auf, weil sie nicht so ausgehen, wie wir es erwarten.

Zum Beispiel das Gleichnis des Gutsherren, der Arbeiter suchte für den Weinberg. Er stellte Menschen ein am Morgen und am Mittag, ja und sogar noch für die letzte Stunde des Tages. Alle erhielten am Ende des Tages denselben Lohn. (vergleiche Mt 20,1-16)

Das gibt zu denken. Das regt an, vielleicht auch auf. Das soll es auch. Es hat nichts mit List zu tun, dafür aber mit einer „anderen“ Gerechtigkeit. Lebensgrundlage für alle!

Die Bibel ist Anregung zum Leben, zum Staunen und zum Fragen. Und die Antworten muss unser Leben geben.

 

 

Weg-Worte

  • Du sollst… 22. Januar 2021
  • Unterbrechung in Weiss 21. Januar 2021
  • Machtwechsel 20. Januar 2021
  • Eine grosse leere Ruhe 19. Januar 2021
  • Normal 18. Januar 2021
  • Nächstenliebe mit Abstand 15. Januar 2021
  • Schwellengänge 14. Januar 2021
  • Zachäus in mir 13. Januar 2021
  • Angst 12. Januar 2021
  • Aushalten 11. Januar 2021

Adresse

Bahnhofkirche
Postfach
8021 Zürich

Tel. 044 211 42 42
info@bahnhofkirche.ch
PC-Konto: 87-330962-2

Lageplan

Klicken, um größere Karte zu öffnen

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
7.00 bis 19.00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertage
10.00 bis 16.00 Uhr

Vernetzt

©2021 Bahnhofkirche Zürich - Gestaltet mit Quickpage.