Bahnhofkirche Zürich -
  • Kapelle
    • Gruppen
    • Bilder
    • Hier finden Sie uns…
  • Seelsorge
    • Seelsorgeteam
    • Eine Kerze in der Bahnhofkirche anzünden
  • Weg-Wort
    • Weg-Wort abonnieren oder abbestellen
    • Weg-Wort auf Smartphone
    • Abendgebet
    • Kirche am Weg – Pilgerpässe
  • Über uns
    • Kontakte
    • Freiwillige
      • Intern
    • Entstehungsgeschichte
    • Jahresberichte
  • Links
  • Aktuell
    • Krippe 2020
    • Heiligabend 2020
  • Weg-Worte
  • Kontakte
  • Sitemap
  • Impressum
Startseite > Allgemein > Lob des Nichtwissens

Lob des Nichtwissens

Weg-Wort vom 28. Mai 2020

„Ich weiss, dass ich nichts weiss.“ Das ist wohl der bekannteste Ausspruch, der vom antiken griechischen Philosophen Sokrates überliefert ist. Während seines Wirkens forderte er die Zeitgenossen stets heraus und deckte die Grenzen ihres Wissens und Verständnisses auf. Mit seiner Schonungslosigkeit machte sich Sokrates viele zu Gegnern, was ihn schliesslich das Leben kostete.

In unserer Gesellschaft werden Wissen und Expertise als die wichtigste Grundlage für Entscheidungen angesehen. Nichtwissen geniesst hingegen keinen guten Ruf. Vielen ist es Quelle von Orientierungslosigkeit und Angst. Deshalb vermeiden Menschen das Nichtwissen, suchen Halt im Aussen, z.B. bei Fachmeinungen, die überzeugend erscheinen. Schwierig wird es, wenn abweichende Auffassungen zur Bedrohung werden und dann als Wissenschafts- bzw. Obrigkeitshörigkeit oder als Verschwörungstheorien disqualifiziert werden.

Die Milchstrasse – Bild von
Felix Mittermeier auf Pixabay

Das Feld des Nichtwissens bewusst zu betreten ist ein anderer Weg. Angesichts der Grösse und detaillierten Vielfalt des Kosmos anerkenne ich, dass mein Wissen tatsächlich verschwindend gering ist. Wirkliches Lernen passiert dort, wo ich das Gedankengebäude verlasse, das ich mir von der Welt und den Dingen konstruiert habe, was Mut und Offenheit erfordert. Mich mit dem Raum des Nichtwissens vertraut zu machen, erschliesst mir andere Quellen der Erkenntnis wie die Intuition und die Kreativität. Und wenn wir uns zusammen in diesem Raum bewegen, werden wir zu ganz neuen Erkenntnissen gelangen.

„Ich weiss, dass ich nichts weiss.“ Diese Einsicht gilt nirgends mehr als vor Gott. Die Haltung des vertrauensvollen Nichtwissens ist ihm gegenüber wohl die angemessenste. So entlassen wir das Göttliche aus dem Gefängnis unserer Vorstellungen und können uns vom ihm auf ungeahnte Weise berühren lassen.

Weg-Worte

  • Der Mähdrescher 26. Februar 2021
  • Über Schwellen 25. Februar 2021
  • Sehnsucht 24. Februar 2021
  • Genug 23. Februar 2021
  • durchsichtig 22. Februar 2021
  • Kraft des Guten 19. Februar 2021
  • Nkosi sikelel‘ iAfrika 18. Februar 2021
  • Laden und Entladen 17. Februar 2021
  • ob da einer ist? 16. Februar 2021
  • Drei Wünsche 15. Februar 2021

Adresse

Bahnhofkirche
Postfach
8021 Zürich

Tel. 044 211 42 42
info@bahnhofkirche.ch
PC-Konto: 87-330962-2

Lageplan

Klicken, um größere Karte zu öffnen

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
7.00 bis 19.00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertage
10.00 bis 16.00 Uhr

Vernetzt

©2021 Bahnhofkirche Zürich - Gestaltet mit Quickpage.