Bahnhofkirche Zürich -
  • Kapelle
    • Gruppen
    • Bilder
    • Hier finden Sie uns…
  • Seelsorge
    • Seelsorgeteam
    • Eine Kerze in der Bahnhofkirche anzünden
  • Weg-Wort
    • Weg-Wort abonnieren oder abbestellen
    • Weg-Wort auf Smartphone
    • Abendgebet
    • Kirche am Weg – Pilgerpässe
  • Über uns
    • Kontakte
    • Freiwillige
      • Intern
    • Entstehungsgeschichte
    • Jahresberichte
  • Links
  • Aktuell
  • Weg-Worte
  • Kontakte
  • Sitemap
  • Impressum
Startseite > Allgemein > Löwenzahn

Löwenzahn

Weg-Wort vom 17. April 2020

Das strahlende warme Wetter bringt die Natur zurzeit üppig zum Blühen und schafft damit einen starken Kontrast zum reduzierten öffentlichen Leben. Unter anderem wächst auf den Wiesen wieder der Löwenzahn, über den manche Rasenbesitzer gar nicht erfreut sind. Dazu hat Anthony de Mello in seinem Buch „Warum der Vogel singt“ eine kleine Geschichte geschrieben.

„Ein Mann, der sehr stolz auf seinen Rasen war, stand plötzlich vor einer mit Löwenzahn übersäten Wiese. Er versuchte alles nur Denkbare, um den Löwenzahn loszuwerden, aber er kam immer wieder. Schliesslich schrieb er an das Landwirtschaftsministerium. Er zählte auf, was er alles versucht hatte, und schloss mit der Frage: ‚Was soll ich jetzt tun?‘ Zu gegebener Zeit kam die Antwort: ‚Wie wär’s, wenn Sie versuchten, ihn schön zu finden und den Löwenzahn zu lieben?‘

Auch ich hatte einen Rasen, auf den ich stolz war, und auch ich wurde von Löwenzahn heimgesucht, den ich mit allen mir zur Verfügung stehenden Mitteln beseitigen wollte. Es war also nicht leicht, ihn schön zu finden. Ich begann, jeden Tag mit dem Löwenzahn zu reden, herzlich, freundlich. Er antwortete nur mit verdrossenem Schweigen. Die Pflanzen litten noch unter dem Krieg, den ich gegen sie geführt hatte. Wahrscheinlich kamen ihnen meine Beweggründe etwas verdächtig vor. Aber nicht lange, dann lächelten sie zurück, und entspannten sich. Und antworteten sogar auf das, was ich ihnen sagte. Bald waren wir gute Freunde. Mein Rasen war natürlich verdorben. Aber wie schön wurde mein Garten! …“

Im Garten unserer Seele wachsen die verschiedensten Pflanzen. Die einen können wir gut leiden, mit anderen wollen wir nichts zu tun haben. Je mehr wir diese bekämpfen, umso mehr vergiften wir unser Inneres. Wenden wir uns unseren ungeliebten Seiten mit Wohlwollen zu, so werden wir deren versteckte Qualitäten entdecken, und unser ganzes Selbst kann aufblühen.

Weg-Worte

  • Brummkreisel 19. April 2021
  • Bekenntnis 16. April 2021
  • Höchstpersönlich 15. April 2021
  • Wer bekommt die Schlüssel? 14. April 2021
  • Die Liebe lässt (nicht) los 13. April 2021
  • Regenschirm 12. April 2021
  • Hilfreiche Ignoranz 9. April 2021
  • Überraschungen 8. April 2021
  • Kelche wie Menschen 7. April 2021
  • Alle da? 6. April 2021

Adresse

Bahnhofkirche
Postfach
8021 Zürich

Tel. 044 211 42 42
info@bahnhofkirche.ch
PC-Konto: 87-330962-2

Lageplan

Klicken, um größere Karte zu öffnen

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
7.00 bis 19.00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertage
10.00 bis 16.00 Uhr

Vernetzt

©2021 Bahnhofkirche Zürich - Gestaltet mit Quickpage.