Bahnhofkirche Zürich -
  • Kapelle
    • Gruppen
    • Bilder
    • Hier finden Sie uns…
  • Seelsorge
    • Seelsorgeteam
    • Eine Kerze in der Bahnhofkirche anzünden
  • Weg-Wort
    • Weg-Wort abonnieren oder abbestellen
    • Weg-Wort auf Smartphone
    • Abendgebet
    • Kirche am Weg – Pilgerpässe
  • Über uns
    • Kontakte
    • Freiwillige
      • Intern
    • Entstehungsgeschichte
    • Jahresberichte
  • Links
  • Aktuell
    • Krippe 2020
    • Heiligabend 2020
  • Weg-Worte
  • Kontakte
  • Sitemap
  • Impressum
Startseite > Allgemein > Unsere Endlichkeit

Unsere Endlichkeit

Weg-Wort vom 25. März 2020

Ärztinnen, Ärzte und Pflegepersonal widmen ihr Leben dem Kampf gegen Krankheit und Tod. Im Moment leisten sie in den Spitälern herausragende Arbeit. Die Expertise der medizinischen Fachleute steht wegen der Corona-Krise hoch im Kurs. Auf sie sind die weitreichenden Einschränkungen zurückzuführen, die zum Ziel haben, Krankenhäuser vor Überlastung zu schützen und somit Todesfälle zu verhindern oder zumindest zu verringern.

Bild von Pexels auf Pixabay

Die öffentliche Diskussion stimmt mich nachdenklich und offenbart, wie wenig das Thema unserer Endlichkeit bedacht wird. Gerade kommt es mir so vor, als ob Sterben und Tod eigentlich gar nicht sein dürften, dass man alles daran setzen muss, um es zu verhindern, und wenn es nicht gelingt, dann haben wir oder unsere Medizin versagt. Sofort merke ich, dass wir hier ein heikles Gebiet betreten, gesellschaftlich relevant und zugleich sehr persönlich, ein Thema, das uns im Tiefsten unserer Existenz betrifft.

Zu anderen Zeiten und in anderen Kulturen hatte bzw. hat die menschliche Endlichkeit einen höheren Stellenwert. Mancherorts ist es noch nicht so lange her, dass Menschen zuhause starben, ihr Leichnam dort aufgebahrt und von allen besucht wurde, um sich zu verabschieden. In Mexiko gedenkt man am Día de Muertos der Verstorbenen und feiert zugleich den Tod als Teil des Lebens. Ich bin dankbar, dass in der palliativen Medizin die Bewusstheit für das Sterben gepflegt wird. Wenn wir uns im Leben mit der eigenen Endlichkeit befassen, leben wir bewusster und entschiedener. Nach einem erfüllten Leben können wir den Tod sogar willkommen heissen. Ich habe von mehreren Menschen hohen Alters gehört, die gelassen mit der Corona-Krise umgehen und im ruhigen Vertrauen bleiben.

Weg-Worte

  • Der Mähdrescher 26. Februar 2021
  • Über Schwellen 25. Februar 2021
  • Sehnsucht 24. Februar 2021
  • Genug 23. Februar 2021
  • durchsichtig 22. Februar 2021
  • Kraft des Guten 19. Februar 2021
  • Nkosi sikelel‘ iAfrika 18. Februar 2021
  • Laden und Entladen 17. Februar 2021
  • ob da einer ist? 16. Februar 2021
  • Drei Wünsche 15. Februar 2021

Adresse

Bahnhofkirche
Postfach
8021 Zürich

Tel. 044 211 42 42
info@bahnhofkirche.ch
PC-Konto: 87-330962-2

Lageplan

Klicken, um größere Karte zu öffnen

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
7.00 bis 19.00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertage
10.00 bis 16.00 Uhr

Vernetzt

©2021 Bahnhofkirche Zürich - Gestaltet mit Quickpage.