Bahnhofkirche Zürich -
  • Kapelle
    • Gruppen
    • Bilder
    • Hier finden Sie uns…
  • Seelsorge
    • Seelsorgeteam
    • Eine Kerze in der Bahnhofkirche anzünden
  • Weg-Wort
    • Weg-Wort abonnieren oder abbestellen
    • Weg-Wort auf Smartphone
    • Abendgebet
    • Kirche am Weg – Pilgerpässe
  • Über uns
    • Kontakte
    • Freiwillige
      • Intern
    • Entstehungsgeschichte
    • Jahresberichte
  • Links
  • Aktuell
    • Krippe 2020
    • Heiligabend 2020
  • Weg-Worte
  • Kontakte
  • Sitemap
  • Impressum
Startseite > Allgemein > Christ*innen

Christ*innen

Weg-Wort vom 12. Februar 2020

Eine Frage: Welche Eigenschaft fällt Ihnen spontan ein, wenn Sie den Begriff «Kirche» hören?
….
Ob ich wohl richtig ahne, dass die Wenigsten auf das Wort «Freiheit» kommen? Eigentlich erstaunlich, denn dieser Begriff ist in der Bibel von zentraler Bedeutung, vor allem bei Paulus.
Im 5. Kapitel seines Galaterbriefes schreibt er:
«Zur Freiheit hat uns Christus befreit! Steht also fest und lasst euch nicht wieder in das Joch der Knechtschaft einspannen.»
Für den Apostel liegt im Glauben an Christus die Kraft, die von erstarrten Regeln und Normen befreit, welche den Menschen nicht mehr dienen. So lehnt er die männliche Beschneidung als Zeichen der Zugehörigkeit zum Volk Gottes ab, weil nicht die Einhaltung der göttlichen Gesetze, nicht die Zugehörigkeit zu einem erwählten Volk Heil bringen können, sondern allein das Vertrauen in die Zuwendung Gottes, die durch Christus vermittelt wurde. Wie revolutionär muss das ums Jahr 55 n.Chr. geklungen haben, als Paulus deshalb im selben Brief (Kapitel 3) schrieb:
«Denn ihr seid alle Söhne und Töchter Gottes durch den Glauben in Christus Jesus. Ihr alle nämlich, die ihr auf Christus getauft wurdet, habt Christus angezogen. Da ist weder Jude noch Grieche, da ist weder Sklave noch Freier, da ist nicht Mann und Frau. Denn ihr seid alle eins in Christus Jesus.»
Die gesellschaftlichen Unterschiede im Blick auf Herkunft, Macht, Einfluss und Rechte werden im Glauben relativiert. Es gibt lediglich…Christ*innen. Oder besser: Menschen. Diese Freiheit schafft Gestaltungsspielraum. Aktuell ist z.B. das Eintreten für die «Ehe für alle» durch einige Kirchen ein Zeichen dafür.
Andererseits sind die Kirchen selbst Teil der Gesellschaft, verfügen selbst über Macht und Einfluss. Und deshalb ist die Freiheit leider eine schlecht gepflegte Pflanze im Garten des Glaubens. Kein Wunder, nimmt man sie oft schlecht wahr.

Bildquelle unbekannt

Weg-Worte

  • Sehnsucht 24. Februar 2021
  • Geung 23. Februar 2021
  • durchsichtig 22. Februar 2021
  • Kraft des Guten 19. Februar 2021
  • Nkosi sikelel‘ iAfrika 18. Februar 2021
  • Laden und Entladen 17. Februar 2021
  • ob da einer ist? 16. Februar 2021
  • Drei Wünsche 15. Februar 2021
  • Leihgabe 12. Februar 2021
  • Schöpferischer Tanz 11. Februar 2021

Adresse

Bahnhofkirche
Postfach
8021 Zürich

Tel. 044 211 42 42
info@bahnhofkirche.ch
PC-Konto: 87-330962-2

Lageplan

Klicken, um größere Karte zu öffnen

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
7.00 bis 19.00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertage
10.00 bis 16.00 Uhr

Vernetzt

©2021 Bahnhofkirche Zürich - Gestaltet mit Quickpage.