Bahnhofkirche Zürich -
  • Kapelle
    • Gruppen
    • Bilder
    • Hier finden Sie uns…
  • Seelsorge
    • Seelsorgeteam
    • Eine Kerze in der Bahnhofkirche anzünden
  • Weg-Wort
    • Weg-Wort abonnieren oder abbestellen
    • Weg-Wort auf Smartphone
    • Abendgebet
    • Kirche am Weg – Pilgerpässe
  • Über uns
    • Kontakte
    • Freiwillige
      • Intern
    • Entstehungsgeschichte
    • Jahresberichte
  • Links
  • Aktuell
    • Krippe 2020
    • Heiligabend 2020
  • Weg-Worte
  • Kontakte
  • Sitemap
  • Impressum
Startseite > Allgemein > Ewiger Friede

Ewiger Friede

Weg-Wort vom 23. Oktober 2019

Im Jahr 1894 schrieb der deutsche Flugpionier Otto Lilienthal dem Ethiker Moritz von Egidy. Lilienthal ahnte, dass die Entwicklung der Fliegerei rasant voranschreiten werde. Daraus entwickelte er eine grosse Friedensvision: Dank der Fliegerei würden die Grenzen zwischen den Ländern  ihre Bedeutung verlieren, weil diese „sich nicht mehr absperren lassen“.  Auch die Landesverteidigung würde jetzt unmöglich werden und „die Unterschiede der Sprachen würden mit der zunehmenden Beweglichkeit der Menschen sich verwischen.“ Endlich also werde die Menschheit den „ewigen Frieden“ errichten können.

©Ottomar Anschütz, Otto Lilienthal, 1894/ Wikimedia Commons

Zwei Jahre später starb Lilienthal. Es ist ihm erspart geblieben, die Entwicklung des Luftkrieges im ersten und zweiten Weltkrieg und damit die Perversion seiner Vision mitzuerleben.
Immer wieder ist es beeindruckend, wie sehr wir Menschen uns bezüglich der Zukunft  täuschen und in welchem Masse wir unsere Möglichkeiten überschätzen. Neue technische Entwicklungen bringen uns viel – den Frieden in der Regel nicht.
Im biblischen Buch Kohelet unternimmt es der Autor, mit aller ihm zur Verfügung stehenden Weisheit das Tun und Lassen der Menschen zu ergründen. Nüchtern registriert er: „Alles war nichtig und ein Greifen nach Wind“ (Koh 2, 17). Er beobachtet, dass gut meinende Menschen  scheitern und korrupte Erfolg haben. Er sieht, dass unser Erkennen permanent an Grenzen stösst. Sinn findet der Prediger im Akzeptieren dieser Realität und im bewussten Auskosten, dessen, was gut und stimmig ist. Er preist Essen, Trinken, schöne Kleider, das Leben mit der geliebten Frau. Das sind die guten Gaben Gottes (Koh 9, 7-10)!

Weg-Worte

  • Sehnsucht 24. Februar 2021
  • Geung 23. Februar 2021
  • durchsichtig 22. Februar 2021
  • Kraft des Guten 19. Februar 2021
  • Nkosi sikelel‘ iAfrika 18. Februar 2021
  • Laden und Entladen 17. Februar 2021
  • ob da einer ist? 16. Februar 2021
  • Drei Wünsche 15. Februar 2021
  • Leihgabe 12. Februar 2021
  • Schöpferischer Tanz 11. Februar 2021

Adresse

Bahnhofkirche
Postfach
8021 Zürich

Tel. 044 211 42 42
info@bahnhofkirche.ch
PC-Konto: 87-330962-2

Lageplan

Klicken, um größere Karte zu öffnen

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
7.00 bis 19.00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertage
10.00 bis 16.00 Uhr

Vernetzt

©2021 Bahnhofkirche Zürich - Gestaltet mit Quickpage.