Bahnhofkirche Zürich -
  • Kapelle
    • Gruppen
    • Bilder
    • Hier finden Sie uns…
  • Seelsorge
    • Seelsorgeteam
    • Eine Kerze in der Bahnhofkirche anzünden
  • Weg-Wort
    • Weg-Wort abonnieren oder abbestellen
    • Weg-Wort auf Smartphone
    • Abendgebet
    • Kirche am Weg – Pilgerpässe
  • Über uns
    • Kontakte
    • Freiwillige
      • Intern
    • Entstehungsgeschichte
    • Jahresberichte
  • Links
  • Aktuell
    • Krippe 2020
    • Heiligabend 2020
  • Weg-Worte
  • Kontakte
  • Sitemap
  • Impressum
Startseite > Allgemein > Amazonassynode

Amazonassynode

Eine Synode oder Kirchensynode ist in verschiedenen Kirchen ein Gremium von Vertreterinnen und Vertretern, welche die Gesamtheit der Kirchenmitglieder repräsentieren sollen. In Rom findet im Oktober die Amazonassynode statt. Dabei geht es vor allem um Fragen der Seelsorge in einem riesigen Urwaldgebiet wie dem Amazonas und um den respektvollen Umgang mit der Schöpfung. Die verheerenden Waldbrände der letzten Wochen haben gezeigt, dass das Thema äusserst brisant ist.

Dass sich auch die Kirchen zu solchen Themen äussern finde ich richtig, ist uns doch von Gott seine Schöpfung anvertraut worden, also sollen wir Gottes Werk auch Sorge tragen. Dass in Rom nur Männer über diese Fragen beraten und entscheiden finde ich mehr als seltsam. Haben Frauen wirklich nichts zu sagen, wenn es um das Überleben unseres Planeten geht? Sind Mütter nicht fähig, über Umweltschutz zu reden? Wahrlich seltsam, dass es immer noch möglich ist, in einer Kirche eine Synode abzuhalten, wo Frauen kein Stimmrecht haben.

Umso erfreulicher ist es, dass sich weltweit nun Ordensfrauen erheben und sich sichtbar und hörbar machen. Am 3. Oktober treffen sich Ordensfrauen aus der ganzen Welt in Rom, um darauf aufmerksam zu machen, dass die Zeit reif ist, dass auch Frauen an Synoden ein Stimmrecht bekommen und in Entscheidungsprozesse einbezogen werden.

Aus der Schweiz sind zehn Schwestern aus dem Kloster Fahr mit dabei. Dass sich gerade Ordensfrauen erheben und sich Gehör verschaffen sind wir uns nicht so gewohnt, wir haben ein anderes Bild von Schwestern. Umso wichtiger ist dieser Schritt. Lernen wir von den Frauen das Heraustreten aus den Klostermauern, heraustreten aus unserer Gleichgültigkeit und Resignation. Oder wie sagte Zwingli: „Tut um Gottes Willen etwas Tapferes.“ Ich bin überzeugt, dass es gelingt, Schritt für Schritt  zu einer geschwisterlichen Kirche und Gesellschaft zu werden, aber dazu braucht es Beten und Handeln.

 

 

 

Weg-Worte

  • Postkarte 1. März 2021
  • Der Mähdrescher 26. Februar 2021
  • Über Schwellen 25. Februar 2021
  • Sehnsucht 24. Februar 2021
  • Genug 23. Februar 2021
  • durchsichtig 22. Februar 2021
  • Kraft des Guten 19. Februar 2021
  • Nkosi sikelel‘ iAfrika 18. Februar 2021
  • Laden und Entladen 17. Februar 2021
  • ob da einer ist? 16. Februar 2021

Adresse

Bahnhofkirche
Postfach
8021 Zürich

Tel. 044 211 42 42
info@bahnhofkirche.ch
PC-Konto: 87-330962-2

Lageplan

Klicken, um größere Karte zu öffnen

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
7.00 bis 19.00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertage
10.00 bis 16.00 Uhr

Vernetzt

©2021 Bahnhofkirche Zürich - Gestaltet mit Quickpage.