Bahnhofkirche Zürich -
  • Kapelle
    • Gruppen
    • Bilder
    • Hier finden Sie uns…
  • Seelsorge
    • Seelsorgeteam
    • Eine Kerze in der Bahnhofkirche anzünden
  • Weg-Wort
    • Weg-Wort abonnieren oder abbestellen
    • Weg-Wort auf Smartphone
    • Abendgebet
    • Kirche am Weg – Pilgerpässe
  • Über uns
    • Kontakte
    • Freiwillige
      • Intern
    • Entstehungsgeschichte
    • Jahresberichte
  • Links
  • Aktuell
    • Krippe 2020
    • Heiligabend 2020
  • Weg-Worte
  • Kontakte
  • Sitemap
  • Impressum
Startseite > Allgemein > Die Schöpfung schmecken

Die Schöpfung schmecken

„Ein gutes Essen lässt Kummer vergessen.“ Wie wahr ist dieses Sprichwort. Vor allem wenn man in Gemeinschaft isst und  sich Zeit lassen kann das Essen zu geniessen. Wenn man Speisen und Getränke einmal nicht geniessen kann, weil der Magen rebelliert oder man von Fieber geschüttelt wird, dann ist die Welt nicht mehr in Ordnung.

Wer jetzt das Gefühl hat, man dürfe ja heutzutage gar nicht mehr richtig geniessen, weil etwa Fleisch schlecht für die Umwelt ist, die Hühner unglücklich sind, Gemüse und Früchte voller Pestizide und Pflanzen genmanipuliert sind, der hat nur zum Teil recht.

Die christlichen Kirchen vertiefen in der Schöpfungszeit 2019 das Thema Geschmack und Schmecken. Es lohnt sich, einmal unserem Geschmacksempfinden etwas nachzuspüren und unseren Geschmackssinn auch zu pflegen. Unser Geschmackssinn verändert sich im Laufe unsres Lebens. Ein Säugling mag es gerne süss, später lernen wir die Schärfe kennen und im Alter entwickelt wieder jede und jeder seinen Geschmack. So bildet sich im Laufe unseres Lebens ein Geschmacksarchiv.

Während meine Grosseltern vielleicht gerade mal eine Pizza kannten, ist es für meine Kinder normal, thailändisch, mexikanisch, indisch  oder chinesisch zu kochen und zu essen.

Menschen können unterscheiden zwischen süss, sauer, salzig und bitter, ein Pinguin jedoch kann lediglich salzig und sauer erkennen. Das reicht ihm, denn er schlingt ja die Fische ganz hinunter. Bei manchen Menschen habe ich das Gefühl, sie gehen als Pinguine durchs Leben: Sie schlingen ihr Essen stehend hinunter, sind in Gedanken irgendwo, aber sicher nicht bei den Nahrungsmitteln, welche sie gerade zu sich nehmen und noch weniger sind sie sich bewusst, dass das, was sie da gerade Essen, die Frucht der Erde und der menschlichen Arbeit ist.

Pinguine können nicht bewusst einkaufen und haben auch keinen Sinn für nachhaltige Produkte und „Food waste“, Menschen können das sehr wohl.

Ich wünsche Ihnen einen guten Appetit mit allen Sinnen, die uns zur Verfügung stehen.

Weg-Worte

  • Sehnsucht 24. Februar 2021
  • Geung 23. Februar 2021
  • durchsichtig 22. Februar 2021
  • Kraft des Guten 19. Februar 2021
  • Nkosi sikelel‘ iAfrika 18. Februar 2021
  • Laden und Entladen 17. Februar 2021
  • ob da einer ist? 16. Februar 2021
  • Drei Wünsche 15. Februar 2021
  • Leihgabe 12. Februar 2021
  • Schöpferischer Tanz 11. Februar 2021

Adresse

Bahnhofkirche
Postfach
8021 Zürich

Tel. 044 211 42 42
info@bahnhofkirche.ch
PC-Konto: 87-330962-2

Lageplan

Klicken, um größere Karte zu öffnen

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
7.00 bis 19.00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertage
10.00 bis 16.00 Uhr

Vernetzt

©2021 Bahnhofkirche Zürich - Gestaltet mit Quickpage.