Bahnhofkirche Zürich -
  • Kapelle
    • Gruppen
    • Bilder
    • Hier finden Sie uns…
  • Seelsorge
    • Seelsorgeteam
    • Eine Kerze in der Bahnhofkirche anzünden
  • Weg-Wort
    • Weg-Wort abonnieren oder abbestellen
    • Weg-Wort auf Smartphone
    • Abendgebet
    • Kirche am Weg – Pilgerpässe
  • Über uns
    • Kontakte
    • Freiwillige
      • Intern
    • Entstehungsgeschichte
    • Jahresberichte
  • Links
  • Aktuell
    • Krippe 2020
    • Heiligabend 2020
  • Weg-Worte
  • Kontakte
  • Sitemap
  • Impressum
Startseite > Allgemein > Mit den Händen reden

Mit den Händen reden

Weg-Wort vom 2. Juli 2019

Als junger Mann arbeitete ich in einem Kinderheim in Neapel. Ich hatte mich darauf vorbereitet und so gut wie möglich Italienisch gelernt. In Neapel angekommen stellte ich fest, dass es neben der gesprochenen Sprache noch eine reiche Sprache mit den Händen gibt.
Gleich beim ersten Essen lernte ich von den Kindern ein paar Gesten. Wenn jemand (so wie auf dem Bild) den Zeigefinger in die Wange drückt und ihn mit einer Drehbewegung in die Backe bohrt, dann bedeutet das: Dieses Essen schmeckt mir ausgezeichnet!

«Sich mit Händen und Füßen verständlich machen.» Diese Redewendung wird meist in dem Sinne gebraucht, dass Kommunikation durch Gesten immer möglich ist, auch wenn man die Sprache eines Landes nicht sprechen kann. Wir setzen voraus, dass Zeichensprache allgemein verständlich ist. Das trifft aber keineswegs zu. Ich selber bin während meiner Zeit in Neapel mehrmals in Fettnäpfchen getreten, bis ich verstand, dass ich die ortsüblichen Gesten lernen musste wie Vokabeln.

Wenn jemand mir mit einer Geste sagen wollte «Komm näher zu mir!», bewegte er den Unterarm auf und ab. Der Handrücken zeigte dabei nach oben. Ich deutete die Bewegung umgekehrt als «Bleib da, wo du bist!».

Wenn eines der Kinder etwas angestellt hatte, fragte ich: «Warst Du das?».
Die Kinder wendeten als Antwort ruckartig den Kopf weg und schnalzten mit der Zunge. Ich empfand diese Geste als unhöflich, bis mir jemand erklärte, das sei eine ganz normale Art nein zu sagen.

Weg-Worte

  • Unterbrechung in Weiss 21. Januar 2021
  • Machtwechsel 20. Januar 2021
  • Eine grosse leere Ruhe 19. Januar 2021
  • Normal 18. Januar 2021
  • Nächstenliebe mit Abstand 15. Januar 2021
  • Schwellengänge 14. Januar 2021
  • Zachäus in mir 13. Januar 2021
  • Angst 12. Januar 2021
  • Aushalten 11. Januar 2021
  • Pfütze 8. Januar 2021

Adresse

Bahnhofkirche
Postfach
8021 Zürich

Tel. 044 211 42 42
info@bahnhofkirche.ch
PC-Konto: 87-330962-2

Lageplan

Klicken, um größere Karte zu öffnen

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
7.00 bis 19.00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertage
10.00 bis 16.00 Uhr

Vernetzt

©2021 Bahnhofkirche Zürich - Gestaltet mit Quickpage.