Bahnhofkirche Zürich -
  • Kapelle
    • Gruppen
    • Bilder
    • Hier finden Sie uns…
  • Seelsorge
    • Seelsorgeteam
    • Eine Kerze in der Bahnhofkirche anzünden
  • Weg-Wort
    • Weg-Wort abonnieren oder abbestellen
    • Weg-Wort auf Smartphone
    • Abendgebet
    • Kirche am Weg – Pilgerpässe
  • Über uns
    • Kontakte
    • Freiwillige
      • Intern
    • Entstehungsgeschichte
    • Jahresberichte
  • Links
  • Aktuell
    • Krippe 2020
    • Heiligabend 2020
  • Weg-Worte
  • Kontakte
  • Sitemap
  • Impressum
Startseite > Allgemein > Schüchtern

Schüchtern

Weg-Wort vom 19. Juni 2019

2017 war das Jubiläumsjahr „500 Jahre Reformation“. Es wurde an die 95 Thesen, die Martin Luther 1517 an die Türen der Schlosskirche in Wittenberg geschlagen haben soll, erinnert. Seither steht bei mir in der Küche ein Postkartenkalender mit Sprüchen, die dem Reformator zugeschrieben werden. Von Zeit zu Zeit wende ich eine Karte um und lasse einen neuen Spruch auf mich wirken. Im Moment steht da der Spruch: „Wir sollen unsere Kinder so erziehen, dass sie nicht schüchtern werden.“ So eine Aussage könnte ohne weiteres von einem modernen Erziehungs-psychologen stammen. Aber der Spruch ist 500 Jahre alt!

Was hat wohl Martin Luther damit gemeint?

Zu Luthers Zeit übte die kirchliche Obrigkeit fast uneingeschränkte moralische und physische Macht aus; die katholische Kirche war die moralische Instanz schlechthin, und mit der Angstmacherei vor der ewigen Hölle und Verdammnis konnte sie ihre „Schäfchen“ im Zaum halten. Sie erpressten Geld für ihre unglaublichen Bauwerke und ihren luxuriösen Lebensstil.

Martin Luthers Reformbemühungen richteten sich gegen diese Angstmacherei. Er wurde nicht müde, die „Freiheit des Christenmenschen“ ins Zentrum zu rücken und die Unterdrückung durch die kirchliche Obrigkeit anzuprangern. 1978 schrieb Bettina Wegner das Lied „Kinder“. Sie hätte sich mit Martin Luther ausgezeichnet verstanden. In ihrer letzten Strophe singt sie:

„Grade, klare Menschen
wär’n ein schönes Ziel.
Leute ohne Rückgrat
hab’n wir schon zuviel.“

Weg-Worte

  • Der Mähdrescher 26. Februar 2021
  • Über Schwellen 25. Februar 2021
  • Sehnsucht 24. Februar 2021
  • Genug 23. Februar 2021
  • durchsichtig 22. Februar 2021
  • Kraft des Guten 19. Februar 2021
  • Nkosi sikelel‘ iAfrika 18. Februar 2021
  • Laden und Entladen 17. Februar 2021
  • ob da einer ist? 16. Februar 2021
  • Drei Wünsche 15. Februar 2021

Adresse

Bahnhofkirche
Postfach
8021 Zürich

Tel. 044 211 42 42
info@bahnhofkirche.ch
PC-Konto: 87-330962-2

Lageplan

Klicken, um größere Karte zu öffnen

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
7.00 bis 19.00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertage
10.00 bis 16.00 Uhr

Vernetzt

©2021 Bahnhofkirche Zürich - Gestaltet mit Quickpage.