Bahnhofkirche Zürich -
  • Kapelle
    • Gruppen
    • Bilder
    • Hier finden Sie uns…
  • Seelsorge
    • Seelsorgeteam
    • Eine Kerze in der Bahnhofkirche anzünden
  • Weg-Wort
    • Weg-Wort abonnieren oder abbestellen
    • Weg-Wort auf Smartphone
    • Abendgebet
    • Kirche am Weg – Pilgerpässe
  • Über uns
    • Kontakte
    • Freiwillige
      • Intern
    • Entstehungsgeschichte
    • Jahresberichte
  • Links
  • Aktuell
    • Krippe 2020
    • Heiligabend 2020
  • Weg-Worte
  • Kontakte
  • Sitemap
  • Impressum
Startseite > Allgemein > Der selber ist das Leben

Der selber ist das Leben

Weg-Wort vom 17. April 2019

Ein Bekannter erzählt mir von seinem Hausarzt. Er hält ihn für einen guten Arzt, der ihm schon in vielen Fällen geholfen hat. Aber als es um seine Rückenschmerzen ging, klappte es nicht. Der Arzt sagte jedes Mal: «Das ist nur eine Frage des Trainings. Schauen Sie mich an. Ich hatte auch einmal Rückenschmerzen, aber seit ich meine Muskeln trainiere, ist das vorbei.» Der Bekannte mühte sich ab, das vorgeschlagene Programm zu absolvieren, aber die Schmerzen liessen nicht nach.
Dann passierte es, dass der Arzt selbst wieder Schmerzen bekam, die mit seiner eigenen Methode nicht wegzubringen waren. Von dem Moment an konnte der Arzt nicht mehr länger an seinem unhinterfragten Patentrezept festhalten. Er bemühte sich wieder um den Patienten.

Ein Arzt muss nicht jede Krankheit selbst gehabt haben, die er bei anderen heilen will. Aber er muss verstehen, wie sehr eine Krankheit einen Menschen an die Grenzen bringen, ihn verunsichern und belasten kann, sonst fehlt ihm etwas Entscheidendes für eine heilbringende Beziehung zum Patienten.
«Ein Arzt ist uns gegeben, der selber ist das Leben.» heisst es in einem Gesangbuchlied. Ich verstehe diesen Satz so, dass Jesus für unsere Krankheiten, unsere Anfälligkeit und unser Scheitern die richtige Adresse ist, weil er sich dem Leid selbst ausgesetzt hat. Er urteilt nicht aus der überlegenen Position dessen, dem nichts etwas anhaben kann.

Albrecht Dürer: Christus als Schmerzensmann

Weg-Worte

  • Sehnsucht 24. Februar 2021
  • Geung 23. Februar 2021
  • durchsichtig 22. Februar 2021
  • Kraft des Guten 19. Februar 2021
  • Nkosi sikelel‘ iAfrika 18. Februar 2021
  • Laden und Entladen 17. Februar 2021
  • ob da einer ist? 16. Februar 2021
  • Drei Wünsche 15. Februar 2021
  • Leihgabe 12. Februar 2021
  • Schöpferischer Tanz 11. Februar 2021

Adresse

Bahnhofkirche
Postfach
8021 Zürich

Tel. 044 211 42 42
info@bahnhofkirche.ch
PC-Konto: 87-330962-2

Lageplan

Klicken, um größere Karte zu öffnen

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
7.00 bis 19.00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertage
10.00 bis 16.00 Uhr

Vernetzt

©2021 Bahnhofkirche Zürich - Gestaltet mit Quickpage.