Bahnhofkirche Zürich -
  • Kapelle
    • Gruppen
    • Bilder
    • Hier finden Sie uns…
  • Seelsorge
    • Seelsorgeteam
    • Eine Kerze in der Bahnhofkirche anzünden
  • Weg-Wort
    • Weg-Wort abonnieren oder abbestellen
    • Weg-Wort auf Smartphone
    • Abendgebet
    • Kirche am Weg – Pilgerpässe
  • Über uns
    • Kontakte
    • Freiwillige
      • Intern
    • Entstehungsgeschichte
    • Jahresberichte
  • Links
  • Aktuell
  • Weg-Worte
  • Kontakte
  • Sitemap
  • Impressum
Startseite > Allgemein > Verkündigung

Verkündigung

Videos und Bilder von süssen kleinen Kätzchen verbreiten sich rasend schnell. Auch irreführende und diffamierende Informationen verbreiten sich rasend schnell. Wie war das eigentlich damals mit der Verbreitung der Botschaft von der Auferstehung Jesu?

Die Tage und Wochen vor dem Tod Jesu warten politisch aufgeheizt. Heidnische und jüdische Machthaber blieben sich nichts schuldig. Die Friedensbotschaft des Jesus von Nazareth war nicht überall gern gehört.

Nach dem gewaltsamen Tod von Jesus waren seine Anhänger konsterniert. War es das?

Das Johannesevangelium erzählt die Geschichte einer starken Frau: Maria Magdalena. Der auferstandene Christus offenbart sich ihr und es kommt zu einer berührenden Begegnung der beiden. Jesus überträgt ihr die Aufgabe, die Nachricht seiner Auferstehung zu verkünden. Diese Begegnung zeichnet Maria Magdalena als Apostolin aus, als Zeugin des auferstandenen Christus und als bevollmächtigte Verkünderin dieses Geschehens. Ihre Rolle als Botschafterin der Auferstehung kommt nicht von ungefähr. Sie war eine Weggefährtin Jesu, verlässt ihre Heimat und folgte ihm nach. Selbst in den Stunden von Leiden und Tod verlässt sie ihn nicht. Ihr Bekenntnis zu Jesus bringt sie in Gefahr aber sie geht das Risiko ein. Der Verkündigungsauftrag entspricht ihrer Überzeugung und ist Ausdruck ihrer Treue und Verlässlichkeit.

Die Botschaft, die sie in die Welt hinausträgt bewirkt weder einen Jööö-Effekt, noch sind es Fake-News.  Die Botschaft, die Maria Magdalena verkündet ist eine befreiende Botschaft, sie macht Mut, es ist eine Botschaft des Lebens. Welche Botschaften des Lebens tragen wir in die Welt?

Weg-Worte

  • Wachsen 22. April 2021
  • Trauen 21. April 2021
  • Der liebende Blick 20. April 2021
  • Brummkreisel 19. April 2021
  • Bekenntnis 16. April 2021
  • Höchstpersönlich 15. April 2021
  • Wer bekommt die Schlüssel? 14. April 2021
  • Die Liebe lässt (nicht) los 13. April 2021
  • Regenschirm 12. April 2021
  • Hilfreiche Ignoranz 9. April 2021

Adresse

Bahnhofkirche
Postfach
8021 Zürich

Tel. 044 211 42 42
info@bahnhofkirche.ch
PC-Konto: 87-330962-2

Lageplan

Klicken, um größere Karte zu öffnen

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
7.00 bis 19.00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertage
10.00 bis 16.00 Uhr

Vernetzt

©2021 Bahnhofkirche Zürich - Gestaltet mit Quickpage.