Bahnhofkirche Zürich -
  • Kapelle
    • Gruppen
    • Bilder
    • Hier finden Sie uns…
  • Seelsorge
    • Seelsorgeteam
    • Eine Kerze in der Bahnhofkirche anzünden
  • Weg-Wort
    • Weg-Wort abonnieren oder abbestellen
    • Weg-Wort auf Smartphone
    • Abendgebet
    • Kirche am Weg – Pilgerpässe
  • Über uns
    • Kontakte
    • Freiwillige
      • Intern
    • Entstehungsgeschichte
    • Jahresberichte
  • Links
  • Aktuell
    • Krippe 2020
    • Heiligabend 2020
  • Weg-Worte
  • Kontakte
  • Sitemap
  • Impressum
Startseite > Allgemein > Globalisierung

Globalisierung

Globalisierung ist für uns alle kein unbekanntes Wort. Ja, wir werden fast täglich damit konfrontiert. Wir hören in den Medien (Kommunikation) davon, wir erleben es beim Einkaufen (Wirtschaft) und natürlich, wenn das WEF vom 22. bis 25. Januar in Davos tagt (Politik). Wikipedia erklärt den Begriff wie folgt: „Der Begriff Globalisierung bezeichnet den Vorgang, dass internationale Verflechtungen in vielen Bereichen (Wirtschaft, Politik, Kultur, Umwelt, Kommunikation) zunehmen, und zwar zwischen Individuen, Gesellschaften, Institutionen und Staaten.“

Mir zeigt die Globalisierung auf, dass wir alle vernetzt sind. Ob wir es wollen oder nicht, was in China geschieht hat Auswirkungen auf uns in der Schweiz. Trump redet von America first und muss feststellen, dass nicht er alleine Amerika ist und dass „die Welt“ reagiert, und zwar nicht nur so, wie er das möchte.

Die Welt ist ein Dorf geworden, das wissen wir längst. Was wir noch nicht gelernt haben ist, dass wir eine Weltgemeinschaft von Menschen sind. In allen Bereichen der Verflechtungen, in Wirtschaft, Politik, Kultur, Umwelt, Kommunikation betrifft es Menschen. Erzbischof Reinhard Marx sagte in einem Interview 2010: „Es geht um eine neue Qualität des Zusammenlebens, bei dem es trotz aller Unterschiede ein Gemeinwesen, ein gemeinsames Bewusstsein, gemeinsame Werte gibt. Grundsätzlich müssen wir versuchen, auf eine globale Menschheitsfamilie zuzusteuern. Es gibt kein Zurück.“

Die römisch-katholische Kirche, so sagt man, ist die Vorreiterin der Globalisierung. Diese Kirche beruft sich auf Christus, den Sohn Gottes, der in Bethlehem geboren wurde, und dessen Leben und Wirken Menschen zu allen Zeiten und über alle Grenzen hinweg inspiriert hat.

Globalisierung wird gut und wertvoll, wenn wir wieder zu den Wurzeln kommen – zur Menschwerdung!

Weg-Worte

  • Sehnsucht 24. Februar 2021
  • Geung 23. Februar 2021
  • durchsichtig 22. Februar 2021
  • Kraft des Guten 19. Februar 2021
  • Nkosi sikelel‘ iAfrika 18. Februar 2021
  • Laden und Entladen 17. Februar 2021
  • ob da einer ist? 16. Februar 2021
  • Drei Wünsche 15. Februar 2021
  • Leihgabe 12. Februar 2021
  • Schöpferischer Tanz 11. Februar 2021

Adresse

Bahnhofkirche
Postfach
8021 Zürich

Tel. 044 211 42 42
info@bahnhofkirche.ch
PC-Konto: 87-330962-2

Lageplan

Klicken, um größere Karte zu öffnen

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
7.00 bis 19.00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertage
10.00 bis 16.00 Uhr

Vernetzt

©2021 Bahnhofkirche Zürich - Gestaltet mit Quickpage.