Bahnhofkirche Zürich -
  • Kapelle
    • Gruppen
    • Bilder
    • Hier finden Sie uns…
  • Seelsorge
    • Seelsorgeteam
    • Eine Kerze in der Bahnhofkirche anzünden
  • Weg-Wort
    • Weg-Wort abonnieren oder abbestellen
    • Weg-Wort auf Smartphone
    • Abendgebet
    • Kirche am Weg – Pilgerpässe
  • Über uns
    • Kontakte
    • Freiwillige
      • Intern
    • Entstehungsgeschichte
    • Jahresberichte
  • Links
  • Aktuell
    • Krippe 2020
    • Heiligabend 2020
  • Weg-Worte
  • Kontakte
  • Sitemap
  • Impressum
Startseite > Allgemein > Welt ging verloren …

Welt ging verloren …

Es sind die ersten drei Worte der ersten Strophe eines der bekanntesten deutschsprachigen Weihnachtslieder. Sie sind leicht zu übersingen, aber enthalten immer noch bitterste Wahrheit. Ich müsste eigentlich singen: Welt geht verloren. Würde das mehr dazu beitragen, uns und unsere Welt neu anzuschauen, anders zu behandeln? Welt ging verloren, Welt geht verloren und es sind nicht die weltlichen Herrscher, die uns mit Handelskrieg, Aufrüstung, Leugnung der zerstörerischen Folgen des Klimawandels und so fort Hoffnung auf gelingendes Leben in und mit unserer Welt machen. Es ist das Kind, dessen Geburt wir heute feiern. Welt ging verloren, Christ ist geboren – freue dich o Christenheit. Ich würde gern formulieren: Freue dich o Menschenheit an seiner Art von Menschlichkeit.

Wir feiern Weihnachten, weil Christ geboren ist. Denken wir an seine Geburt zurück, an die Geburt Gottes auf dieser Welt. Jesu Leben, so berichtet Matthäus, war von Anfang an bedroht und Gott stellte so schon von Anfang an das Machtgebaren der weltlichen Herrscher in Frage. Gott, geboren im Stall und seine Entourage: Seine Eltern und nach der Tradition Esel und Ochse. Die erkennen wahre Grösse oft schneller als Menschenaugen und Menschenherzen. Gott auf Erden braucht keine Begleitung von 1500 Personen, die nur davon erzählen, wie gross Machthunger und Angst weltlicher Machthaber sind. Wer wirklich und wahrhaft Macht hat, kann auch in einem Stall geboren werden. Und dann beugen sie ihr Knie, die ihn erkennen: Hirten wie Könige. So singe ich in dieser Zeit besonders gern:

Oh du fröhliche, o du selige, gnadenbringende Weihnachtszeit,
Welt ging verloren, Christ ist geboren.
Christ ist erschienen, uns zu versühnen.
Himmlische Heere jauchzen dir Ehre.
Freue, freue dich o Christenheit.

Weg-Worte

  • Pilgern 5. März 2021
  • Das Zwiebelchen 4. März 2021
  • Reiche 3. März 2021
  • Ich bin, also denke ich 2. März 2021
  • Postkarte 1. März 2021
  • Der Mähdrescher 26. Februar 2021
  • Über Schwellen 25. Februar 2021
  • Sehnsucht 24. Februar 2021
  • Genug 23. Februar 2021
  • durchsichtig 22. Februar 2021

Adresse

Bahnhofkirche
Postfach
8021 Zürich

Tel. 044 211 42 42
info@bahnhofkirche.ch
PC-Konto: 87-330962-2

Lageplan

Klicken, um größere Karte zu öffnen

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
7.00 bis 19.00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertage
10.00 bis 16.00 Uhr

Vernetzt

©2021 Bahnhofkirche Zürich - Gestaltet mit Quickpage.