Bahnhofkirche Zürich -
  • Kapelle
    • Gruppen
    • Bilder
    • Hier finden Sie uns…
  • Seelsorge
    • Seelsorgeteam
    • Eine Kerze in der Bahnhofkirche anzünden
  • Weg-Wort
    • Weg-Wort abonnieren oder abbestellen
    • Weg-Wort auf Smartphone
    • Abendgebet
    • Kirche am Weg – Pilgerpässe
  • Über uns
    • Kontakte
    • Freiwillige
      • Intern
    • Entstehungsgeschichte
    • Jahresberichte
  • Links
  • Aktuell
    • Krippe 2020
    • Heiligabend 2020
  • Weg-Worte
  • Kontakte
  • Sitemap
  • Impressum
Startseite > Allgemein > Wer das Reich Gottes annimmt wie ein Kind, der wird hineinkommen

Wer das Reich Gottes annimmt wie ein Kind, der wird hineinkommen

Die Aussage dieses Satzes ist nicht eindeutig, wie so mancher Satz in der Bibel. Er kann heissen, dass ich das Reich Gottes in der Haltung empfange in der Kinder ein Geschenk entgegennehmen. Er kann auch heissen, dass ich das Reich Gottes so empfange, wie man ein Kind in Empfang nimmt – oder beides. Dieser Satz fordert zum Nachdenken heraus, oder auch nicht, denn das kindliche Handeln oder das freudige Zugehen auf ein Kind ist ja eben nicht überlegt, sondern spontan, freudig, selbstverständlich.

Ich habe den Satz kindgerecht und pädagogisch sinnvoll abgeändert. Im Original heisst er: «Wer das Reich Gottes nicht annimmt wie ein Kind, der wird nicht hineinkommen». Sagen Sie mal einem Kind oder Teenager: «Wenn Du das nicht tust, dann darfst Du das nicht oder dann bekommst du das nicht.» Sie stossen auf taube Ohren. Zu Recht.

Ich habe einen Adventskalender geschenkt bekommen – nein, nicht den «Anderen Advent», bei dem ich jeden Tag einen Text lesen kann, der mich besinnlich, nachdenklich, in rechter Weise adventlich und empfänglich machen will. Ich habe einen mit kleinen Türchen bekommen. Hinter jedem offenen Fenster wartet ein Bildchen. Ein Eselchen, eine Glocke, der Nikolaus, ein Engel, ein Eichhörnchen im Schnee. Türchen für Türchen darf ich wieder mit kindlicher Vorfreude, Erwartung und Neugier durch den Advent gehen. Ich erinnere mich wie ich früher im Wechsel mit meinem Bruder die Fensterchen geöffnet habe. Am 24. war immer ein Doppelfenster mit Maria und Josef und dem Jesuskind darin. Zur Bescherung wurden wir mit einer Glocke und «Ihr Kinderlein kommet» gerufen. Das Lied meint alle Kinder und bis heute mich.

Weg-Worte

  • Ich bin, also denke ich 2. März 2021
  • Postkarte 1. März 2021
  • Der Mähdrescher 26. Februar 2021
  • Über Schwellen 25. Februar 2021
  • Sehnsucht 24. Februar 2021
  • Genug 23. Februar 2021
  • durchsichtig 22. Februar 2021
  • Kraft des Guten 19. Februar 2021
  • Nkosi sikelel‘ iAfrika 18. Februar 2021
  • Laden und Entladen 17. Februar 2021

Adresse

Bahnhofkirche
Postfach
8021 Zürich

Tel. 044 211 42 42
info@bahnhofkirche.ch
PC-Konto: 87-330962-2

Lageplan

Klicken, um größere Karte zu öffnen

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
7.00 bis 19.00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertage
10.00 bis 16.00 Uhr

Vernetzt

©2021 Bahnhofkirche Zürich - Gestaltet mit Quickpage.