Bahnhofkirche Zürich -
  • Kapelle
    • Gruppen
    • Bilder
    • Hier finden Sie uns…
  • Seelsorge
    • Seelsorgeteam
    • Eine Kerze in der Bahnhofkirche anzünden
  • Weg-Wort
    • Weg-Wort abonnieren oder abbestellen
    • Weg-Wort auf Smartphone
    • Abendgebet
    • Kirche am Weg – Pilgerpässe
  • Über uns
    • Kontakte
    • Freiwillige
      • Intern
    • Entstehungsgeschichte
    • Jahresberichte
  • Links
  • Aktuell
    • Krippe 2020
    • Heiligabend 2020
  • Weg-Worte
  • Kontakte
  • Sitemap
  • Impressum
Startseite > Allgemein > Hoffnung

Hoffnung

Wie gehe ich damit um, wenn meine Gebete nicht erhört werden? Diese Frage beschäftigt mich immer und immer wieder. Sie beschäftigt mich besonders dann, wenn es nicht meine Frage ist, sondern die von Menschen aus meiner Umgebung: Warum hilft er nicht, warum greift er nicht ein?
Ein Text von Fulbert Steffensky hat mich durchgerüttelt, auf den Kopf gestellt und dann auch wieder auf die Füsse. Es ist ein Auszug aus seiner Rede am 11. Juni 2016 auf dem 7. Ostfriesischen Kirchentag in Rhauderfehn, gefunden inGottesdienstPraxis IV, Band 4, Gütersloh 2018,  Seite 87f:

«Wenn wir Christen von Hoffnung sprechen, darf man uns nicht vorwerfen können, wir seien Leute, die nicht so genau hinschauen … Vielleicht wird unsere Sprache auch reiner, glaubhafter und hörbarer, wenn sie nicht einfach über das Leben gleitet, sondern sich reibt an allem, was ihr entgegensteht. Hoffnung lernen, heißt auch Illusionen verlernen, auch die Illusionen über Gott … Unsere Hoffnung stellt Gott die Frage:
Wann kommst du? Unsere Hoffnung drängt Gott, endlich Gott zu sein. An Gott glauben, heißt auch, an Gott leiden; leiden an seiner Dunkelheit und an seiner Unverstehbarkeit.

Gott zu vermissen, gehört zu unserem erwachsenen Gottesglauben … Es garantiert uns keiner, dass das Leben auf der Erde in absehbarer Zeit nicht kollabiert, auch kein Regenbogen. Aber wir können tun, als hofften wir. Hoffen lernt man auch dadurch, dass man handelt, als sei Rettung möglich. Hoffnung garantiert keinen guten Ausgang der Dinge. Hoffen heißt, darauf vertrauen, dass es sinnvoll ist, was wir tun.»

Weg-Worte

  • Augen-Blick 26. Januar 2021
  • … ausser man tut es 25. Januar 2021
  • Du sollst… 22. Januar 2021
  • Unterbrechung in Weiss 21. Januar 2021
  • Machtwechsel 20. Januar 2021
  • Eine grosse leere Ruhe 19. Januar 2021
  • Normal 18. Januar 2021
  • Nächstenliebe mit Abstand 15. Januar 2021
  • Schwellengänge 14. Januar 2021
  • Zachäus in mir 13. Januar 2021

Adresse

Bahnhofkirche
Postfach
8021 Zürich

Tel. 044 211 42 42
info@bahnhofkirche.ch
PC-Konto: 87-330962-2

Lageplan

Klicken, um größere Karte zu öffnen

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
7.00 bis 19.00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertage
10.00 bis 16.00 Uhr

Vernetzt

©2021 Bahnhofkirche Zürich - Gestaltet mit Quickpage.